top of page

Häufige Fragen

Ist die Legierung von schlechterer Qualität als Gussstahl?

Nein -  Klammern, Aufsteiger und Bügel brechen wenn überhaupt, weniger häufig als gegossene Teilgerüste.

SLM-gefertigte Teile haben eine wesentlich höhere Dichte als es ein Guss jemals erreichen würde. Fortschritte in der Metallurgie in den letzten Jahren, ermöglichen es Legierungen herzustellen die klassischem Gussstahl in nichts nachstehen.

Sind die Klammern aktivierbar?

Ja - Die Klammern sind wie gängige Modellgussklammern aktivierbar. Sie brechen in jenem Moment, oder später, in dem auch eine gängige Modellgussklammer versagt.

Kann man die Legierung polieren?

Ja - Die Politur ist gleichmässiger und schöner als die eines Gussstahls dadurch, dass keine Lunker auftreten. Der Glanz ist identisch mit gängigen CoCr-Legierungen wie sie im Dentalbereich verwendet werden.

Kann man die Legierung laserschweissen?

Ja - Das Material ist ausgesprochen gut laserbar.

Federn die Klammern?

Ja - Die Klammern federn wie gegossene Klammern dies auch tun. 

In der Praxis ist die Elastizität sehr ähnlich zu jener der Dentaurum GM 800+ Legierung, der beliebtesten CoCr-Legierung in der Schweiz. 

Wer mit älteren, sehr weichen Legierungen wie der Dentaurum GM 280 arbeitet, wird SLM Gerüste als sehr hart empfinden. Jedoch wird er die gleichen Erfahrungen machen, sollte er zum Beispiel zur GM 800+ greifen.

Treten Lunker im Gefüge auf?

Nein - Bei der SLM-Technik treten keine Lunker auf. Lunker entstehen im Gussprozess, dieser findet hier nicht statt. 

Wie dünn darf die Modellation sein?

0.5 mm durchgehend. Stellenweise 0.3mm

Wo sind die Grenzen des 3D Drucks?

Ein einfacher Grundsatz für das Labor ist:

Kann Gusstahl das? Dann kann SLM-CoCr Legierung dies auch.

Kann Gusstahl das nicht? Dann kann SLM-CoCr Legierung dies ebenfalls nicht.

Arbeiten hier Zahntechniker?

Für das Bearbeiten von Dental-Aufträgen setzt die 3D Druck Tech AG, ausschliesslich Zahntechniker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis ein. Nur Techniker mit Modellgusserfahrung, passen ein gedrucktes Gerüst auf ein Gipsmodell auf. 

Treten Spannungen im Modellguss auf?

Direkt aus dem Drucker, wirken leichte Spannungen auf das gedruckte Teil. Diese sind sehr gering: Brückengerüste bis 4 Glieder passen ohne weitere Behandlung.

Grössere Teile wie auch Teilgerüste werden in einem Ofengang spannungsfrei geglüht. Spannungen sind anschliessend eliminiert. Das bekannte "schaukeln" des Gerüsts ist im SLM-Verfahren nicht bekannt.

Kann man die Legierung normal nachbearbeiten und Polieren?

Ja - Das Material wird mit gängigen rotierenden Instrumenten bearbeitet und poliert. Sämtliche Techniken und Grenzen des bekannten Modellgussgerüsts zählen auch hier. Es ist nichts spezielles zu beachten.

Kann man die Legierung löten?

Ja - Das Material lässt sich mit gängigen Verfahren und Loten bearbeiten.

bottom of page